Ganz ausdrücklich rufen die Organisatoren (darunter das Land Hessen, die Stadt Frankfurt, der Deutsche Turner-Bund und der Sportkreis Frankfurt) alle Frankfurter Schulen dazu auf, die Grundidee der Europäischen Woche des Sports aufzugreifen und einen bewegten Schulalltag zu gestalten.
An folgenden Aktionen können die Frankfurter Schulen in diesem Jahr mitmachen:
Selbstverständlich können auch sie mit ihrer Schule selbst einen Beitrag zur Europäischen Woche des Sports leisten. Neben dem eigens gestalteten ESSD am 25. September können Sie sich gerne beim Programm einbringen. Sollten Sie besondere Angebote wie zum Beispiel eine außergewöhnliche AG (Sport/ Musik/Theater o. ä.) an Ihrer Schule haben, die Sie vorstellen möchten, freuen wir uns über Ihre Anmeldungen. Ein geeigneter Rahmen wäre zum Beispiel ein Video oder auch ein Interview. Die Möglichkeiten wachsen und den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Bei Interesse steht ihnen Kerstin Heimberg (kerstin.heimberg@sportkreis-frankfurt.de) vom Sportkreis Frankfurt e.V. gerne zur Verfügung. Wir werden uns zur genauen Planung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet.
#BEACTIVE SCHULE
Kindergärten, Grundschulen und Jahrgangsstufen 5 bis 13
In der Zeit vom Mittwoch, 23. bis Mittwoch, 30. September finden die Schulaktionstage statt. An jedem der Tage können Gruppen/Klassen ein spannendes Angebot an ihrer Schule erleben und dies völlig kostenfrei. Die Abstands- und Hygienemaßnahmen gilt es wie bei allen Angeboten einzuhalten.
Die Gruppen/ Klassen können:
Mitmachen können Kindergärten, Grundschulen und Jahrgangsstufen 5 bis 13.
Wir möchten Ihnen einen tollen kostenlosen Sport-Projekttag anbieten, der sich
vielleicht ganz wunderbar so kurz vor den Herbstferien in Ihre Planungen integrieren lässt?
Pro Schule möchten wir vorerst nur ein Verein einbeziehen, damit möglichst viele Schulen die Gelegenheit bekommen, das Angebot zu nutzen.
So nehmen Sie an der Aktion teil:
Ihr Ansprechpartner für die Schulaktionstage vom 23. bis 25. September ist:
SVEN TRINKAUS
#BEACTIVE SCHULE
Jahrgangsstufen 1 – 13
Der ESSD findet traditionell am letzten Freitag im September statt. Hierbei handelt es sich um eine europaweite Aktion, die sich an alle Schulen und Schulformen richtet, so dass alle Schulen mitwirken können.
Am 25. September sollen sich (möglichst) alle dem Thema Sport widmen, so dass dieser bei Schülern einen Anreiz für ein aktives und gesundes Leben gibt.
Ziel ist es vor allem mit diesem Tag das Profil von Sportunterricht und Sport in der Schule zu stärken und den Schülern/innen Spaß und Freude an körperliche Aktivitäten zu vermitteln.
Durch die Aktion werden die Gesundheit und das Wohlbefinden für ein lebenslanges Lernen gestärkt. Themen wie soziale Inklusion und soziale Kompetenzen unter den Schülern können durch die Aktivität unterstützt werden. Auch der internationale Aspekt durch eine Vernetzung mit anderen europäischen Ländern findet große Beachtung.
Durch diverse Zugangsmöglichkeiten, lässt sich der ESSD in verschiedenste Unterrichtsfächer, auch außerhalb des Sportsunterrichts einbinden. Außerhalb des Sports können Themen und Aktionen zur gesunde Ernährung, politischer Bildung zur EU können während diesen Tages gut in den Unterricht mit eingebunden werden.
Der Tag sollte unter dem Motto #BeActive gestaltet sein. Es sollten mindestens 120 Minuten Sport an der Schule (mit den Schülern) stattfinden. Laufen, Hüpfen, Springen, Tanzen: jede Art von körperlicher Bewegung zählt.
Beispielaktionen können sein:
Auf der Homepage des ESSD finden Sie viele zusätzliche Informationen.