Zum Hauptinhalt springen

Bewegung ins Leben bringen – mit #BeActive!

<strong>Gemeinsam aktiv sein und gesund alt werden</strong>

Du suchst einen neuen Impuls und willst wieder aktiver werden? Du bist bereits eine Sportskanone und möchtest mit anderen gemeinsam aktiv sein? Du möchtest andere mitreißen und deine Begeisterung für Bewegung teilen? Dann ist jetzt der perfekte Moment. Die Europäische Woche des Sports lädt alle ein, Bewegung zum Teil ihres Lebens zu machen – egal, wo du stehst. Jede Person kann mitmachen!

Vom 23. bis 30. September 2025 feiern wir das 10-jährige Jubiläum der Europäischen Woche des Sports – mit tausenden Aktionen in ganz Europa. Seit 2015 hat #BeActive über 103 Millionen Menschen bei mehr als 353.000 Veranstaltungen in 42 Ländern erreicht.

Und das aus gutem Grund: Körperliche Aktivität fördert die Gesundheit, verbindet Menschen, und hilft, den Kopf frei zu bekommen. Kurz gesagt: Bewegung bereichert das Leben – dein Leben.

#BeActive – Then. Now. Always.

Ob im Verein, im Park, im Büro oder auf dem Schulhof – jede Form der Bewegung zählt. Mach auch du mit und werde Teil einer der größten Bewegungsinitiativen Europas!

Das diesjährige offizielle Opening der Kampagne findet am 23. September in Dänemark statt – und gibt den Startschuss für die Hauptaktionswoche. Doch nicht nur dort wird #BeActive gefeiert: Ganz Europa ist in Bewegung – Deutschland natürlich mittendrin.

Ob in Dänemark, Düsseldorf oder Drehbach – sei dabei. Mach mit, beweg dich, beweg was.

It’s time to #BeActive!

Weiterführende Links

Mehr Infos zur Europäischen Woche des Sports

Du willst andere in Bewegung bringen? Jetzt #BeActive-Veranstaltung registrieren!

Neugierig, wie eine #BeActive-Veranstaltung aussehen kann – Rückblicke und Inspiration!

Foto: EU 2025 – GettyImages | Gruppe macht Kniebeuge

Der Sportkreis Frankfurt e.V. ist die Dachorganisation der Frankfurter Turn- und Sportvereine und dem Landessportbund Hessen angeschlossen. Er vertritt die Interessen der rund 416 Frankfurter Turn- und Sportvereine mit über 340.000 Sportlerinnen und Sportlern nach innen und außen. Dabei unterstützt er die Vereine zum Beispiel bei Zuschüssen, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung und Weiterentwicklung von Sportangeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert