Jörg „Rossi“ Roßkopf ist ein ehemaliger deutscher Tischtennisspieler und amtierender Bundestrainer der Herren-Nationalmannschaft. Roßkopf wurde 1989 im Doppel mit Steffen Fetzner bei der Tischtennis-WM in Dortmund Weltmeister im Tischtennis.
Daten
Name: Jörg Roßkopf
Alter: 53 (22. Mai 1969)
Größe: 1,82m
Biographie
Jörg „Rossi“ Roßkopf ist ein ehemaliger deutscher Tischtennisspieler und amtierender Bundestrainer der Herren-Nationalmannschaft. Roßkopf wurde 1989 im Doppel mit Steffen Fetzner bei der Tischtennis-WM in Dortmund Weltmeister im Tischtennis, mit dem er drei Jahre später bei den Olympischen Spielen auch Silber gewann. Im Einzel wurde Jörg Roßkopf 1992 in Stuttgart Europameister und gewann 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta die Bronzemedaille. 1998 gewann Jörg Roßkopf als erster deutscher Spieler den World Cup. Rossi ist achtfacher Deutscher Meister im Einzel und mit 272 Länderspielen außerdem Rekordnationalspieler des Deutschen Tischtennis-Bundes.
Seit August 2010 ist Roßkopf Bundestrainer der Herren-Nationalmannschaft. Unter Roßkopfs Ägide wurde die Mannschaft 2012, 2014 und 2018 und 2022 Weltmeisterschaftszweiter, gewann 2011, 2013, 2017, 2019 sowie 2021 die Tischtennis-Europameisterschaft. Bei den Olympischen Spielen in Tokio gewannen die von Roßkopf trainierten Herren 2021 die Silbermedaille, 2012 in London und 2016 in Rio de Janeiro holte die Mannschaft Bronze. 2017 erhielt Jörg Roßkopf vom Tischtennis-Weltverband ITTF die Auszeichnung Trainer des Jahres. 2021 wurde Roßkopf sportartübergreifend vom Deutschen Olympischen Sportbund zum DOSB-Trainer des Jahres gekürt.
Jörg Roßkopf ist ein waschechter Hesse und wuchs in Münster bei Dieburg auf. Er verließ die Gesamtschule Münster mit dem Realschulabschluss, um sich ganz dem Tischtennissport zu widmen Roßkopf ist seit Juni 1994 verheiratet und hat mit seiner Frau Sabine drei Kinder.
Sportlicher Werdegang als Spieler (u.a.)
Sportlicher Werdegang als Herren-Bundestrainer (u.a.)
Der Sportkreis Frankfurt e.V. ist die Dachorganisation aller Frankfurter Turn- und Sportvereine und ist als Organisation dem Landessportbund Hessen angeschlossen.