Bereits zum 23. Mal beteiligt sich der Sportkreis Frankfurt in diesem Jahr am Museumsuferfest.
In der Sportwelt – Arena des Sportkreises Frankfurt in Form eines umfassenden, dichten und hochwertigen Veranstaltungsangebots auf der großen Sport- und Kulturweltbühne, auf diversen Aktionsflächen und beim beliebten Drachenboot Rennen auf dem Main. Den teilnehmenden Turn- und Sportvereinen aus Frankfurt und benachbarter Sportkreise, den hessischen Sportverbänden und diversen Sportorganisationen wird hier eine Plattform geboten, auf der sie sich in ihrer ganzen Vielfalt präsentieren können.
Infostände, Mitmachaktionen, Showprogramme zeigen dem immer sehr interessierten Publikum ein breites Spektrum dessen, was der Vereinssport in Frankfurt und der Rhein – Main – Region zu bieten hat. Abgerundet werden die sportlichen Vorführungen und Aktionen von jungen Künstlern, die mit Musik, Theater und Tanz den kulturellen Part verstärken.
Das dem Sportkreis Frankfurt am Main e.V. zugewiesene Areal befindet sich auf der Frankfurter Seite (oder Nordseite) des Mainufers am Holbeinsteg, zwischen dem historischen Verladekran und dem Bereich der ehemaligen Rollschuhbahn (heute Kinderspielplatz), unweit der Friedensbrücke.
Freestyle ist einer der großen Eckpfeiler des Sportes Calisthenics und hat erheblich dabei geholfen den Sport zu popularisieren und die unterschiedlichen Styles der Allgemeinheit näher zu bringen. Somit ist es unser Ziel als DCSV und Genesis Streetworkout einen fairen und spektakulären Wettbewerb zu veranstalten bei dem alle Stilrichtungen des Calisthenics zum Vorschein kommen und die Teilnehmer die Chance bekommt Deutschland zu zeigen was sie drauf haben.
In den Kategorien, Dynamics, Statics, Strength, Combinations und Creativity werden sich die Athleten gegeneinander messen und Punkte sammeln, um den und die beste Freestyle Athlet:in aus Deutschland zu küren.
DAS ZWEITE MAL INFOLGE
Neben dem Veranstalter Deutschen Calisthenics und Streetlifting Verband organisiert Mika Herzog von Genesis Streetworkout zum zweiten mal in der Geschichte des Deutschen Calisthenics die Deutsche Meisterschaft zentral in Frankfurt am Main.
Werde Teil dieses epischen Events, ob als Teilnehmer oder Zuschauer: Spaß, Staunen und Herzrasen sind vorprogrammiert, wenn unser Team und die Athleten mit ihren Showacts und Performances die Fläche zum kochen bringen.
ALL-AACHTTM-Martial Arts ist bei Frauen so heiß begehrt wie nie zuvor! Die Entwicklung geht selbstverständlich weiter dahin, dass die Frau von heute selbständig und selbstbewusst ist. Dies sowohl in ihrem Privatleben, aber auch im Berufsleben. Das bedeutet auch, dass viele Frauen erkannt haben, wie unerlässlich es heutzutage ist, sich in kritischen Situationen effektiv schützen zu können. In einer Notsituation ist man (leider) oft auf sich alleine gestellt und muss dementsprechend agieren.
Aber auch mental ist es wichtig, eine innere Balance zu finden und sich selbst etwas Gutes zu tun. Dies ist durch spezielles körperliches Training möglich, aber auch durch Entspannungs- und Bewusstseinstraining. Ebenso spielen körperliche Fitness und das Gefühl, sich selbst attraktiv zu finden, eine ausschlaggebende Rolle.
ALL-AACHTTM bietet einen breitgefächerten Trainingsbereich speziell für Frauen, wo all dies möglich ist. Es handelt sich hier um reine Frauen-Gruppen, um ganz auf die Bedürfnisse, Anforderungen und Lebensweise unserer Mitglieder eingehen zu können. Unser engagiertes und kompetentes Team an Diplom-Trainerinnen steht unseren Sportlerinnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite.
Der Women Fight CircleTM wurde von Grandmaster Sigung Birol Barış Özden gemeinsam mit seiner Tochter Pinar Yasemin Özden konzipiert, die als Chef-Ausbilderin diesen Sector leitet.
Im Fokus stehen der situative Nahkampf, der die Fragestellung „Wie verhalte ich mich als Frau richtig bei einem Übergriff von einem kräftigeren oder stärkeren Gegner“ beantwortet sowie das Erreichen von körperlichen Zielen wie Körperstraffung und Muskelstärkung ermöglicht.
Gleichzeitig wird der Women-Spirit gefördert, welcher den Women Fight Circle-Kämpferinnen zu einer starken und unabhängigen Persönlichkeit im Privat- und Berufsleben verhilft.
Der Women Fight CircleTM steht unter dem Slogan „Von Frauen für Frauen“ und zielt ab auf eine erfolgreiche und zur heutigen Zeit passende, effektive Trainingsart für Frauen.
Das ALL-AACHT™-Trainingskonzept richtet sich an Menschen jeden Alters. Gerade Menschen Ü50 zeigen immer mehr Interesse an den Themen Kampfkunst und Selbstverteidigung.
Hierbei ist zum einen der offensichtliche Selbstschutz-Aspekt wichtig, aber auch der positive, gesundheitliche Faktor, welchen das ALL-AACHT™-Training mit sich bringt.
Diese Gegebenheiten, sowie die professionelle Anleitung unserer Diplom-Trainer, verbunden mit Spaß an Bewegung, begeistert unsere Mitglieder. Die logischen und schnell erlernbaren ALL-AACHT™-Techniken sind optimal zur Selbstverteidigung und die gleichzeitige Förderung von Gesundheit und Mobilität.
Tauche ein in die faszinierende Welt des Orientalischen Tanzes (Bauchtanz) mit unserer einführenden Klasse für Anfängerinnen!
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die keinerlei oder nur geringe Vorkenntnisse haben, an Wiedereinsteigerinnen und an alle, die ihre Grundlagen im Bauchtanz weiterentwickeln möchten.
Der Orientalische Tanz / Bauchtanz ist ein exotischer und außergewöhnlich weiblicher Tanzstil, der nicht nur Spaß macht, sondern auch zur Gesundheit beiträgt.
Es ist ein Angebot für alle, die Freude am Tanzen haben, Neues entdecken möchten, sich für andere Kulturen interessieren, Weltmusik lieben und ihre Sinnlichkeit sowie ihre eigene Weiblichkeit erkunden wollen.
Der Orientalische Tanz bietet auch ein sanftes Training für den Rücken und den Beckenboden und ist zudem ästhetisch ansprechend.
In diesem Kurs lernst du die Grundbewegungen des Beckens und des Oberkörpers sowie einfache Schritte, die dir einen Einblick in den Orientalischen Tanz und unseren Unterricht geben.
Im Laufe des Kurses wirst du Verbesserungen in deiner Körperhaltung feststellen und durch kleine Kombinationen das Gefühl haben, die ersten Tanzschritte zu wagen.
Mit einer Prise Hintergrundinformationen zum Tanzstil und einer humorvollen Atmosphäre nehmen wir dir die Scheu vor dem Tanzen.
Bitte mitbringen: körpernahe Gymnastikbekleidung sowie Schläppchen (keine Gummisohlen) oder dicke Socken, etwas zu Trinken und, wer mag, ein Tuch für die Hüften
Diese Klasse findet hybrid statt, d.h., du entscheidest an jedem Termin ggf. spontan, ob du in der Tanzschule oder online von zu Hause aus teilnehmen möchtest.
Termine: 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10., 09.10., 16.10., 23.10., 17:30-18:30
Teilnahmgebühr: 80 Euro (8x)
Ein einmaliges Probetraining im Rahmen von BeActive im September ist kostenlos.
Wir spielen zusammen Tischtennis. An einem Tisch vor wunderbarer Kulisse auf dem Dachgarten des Skyline-Plaza. Einzel, Doppel oder Rundlauf – vieles ist möglich. Sogar das Spiel gegen eine Ballmaschine ist denkbar. Wer will, kann das Tischtennis-Sportabzeichen absolvieren. Zu gewinnen gibt es schöne Preise. Die Teilnahme ist kostenfrei. Jede und jeder darf mitmachen. Wer keinen TT-Schläger hat, kann sich einen ausleihen.
We play table tennis together. At a table in front of a wonderful backdrop on the roof garden of the Skyline Plaza. Single, double or round trip – a lot is possible. Even playing against a ball machine is conceivable. If you want, you can complete the table tennis sports badge. There are nice prizes to be won. Participation is free of charge. Anyone and everyone can participate. If you don’t have a table tennis racket, you can borrow one.
Europäische Woche des Sports 2023 – Programmvorstellung am 9. September im MyZeil
Am Samstag, den 9. September verwandelt der Sportkreis Frankfurt e.V. zusammen mit seinen Vereinen das MyZeil wieder in eine Bühne für den Sport.
Die Europäische Woche des Sports findet jährlich vom 23. bis 30. September statt und bewegt die Frankfurter schon am kommenden Samstag. Der Sportkreis Frankfurt, federführend für das Programm in der Stadt Frankfurt und – in Kooperation mit den benachbarten Sportkreisen – in der Rhein-Main-Region lädt mit dem ShoppingCenter MyZeil ein, am 09. September von 10 – 16 Uhr verschiedene Aktiviäten auszuprobieren und sich einzustimmen. Der Sportkreis vertritt die 450 Vereine der Stadt mit fast 300.000 Mirgliedschaften und unterstützt auch die freie Szene.
Die Europäische Woche des Sports, 2015 initiiert von der Europäischen Union, hat drei Hauptziele: Förderung der körperlichen Aktivität und des Sports in Europa; Sensibilisierung für die Bedeutung eines aktiven, gesunden Lebensstils; Begeisterung für sportliche Aktivitäten bei Menschen jeden Alters wecken.
Die Woche richtet sich an Menschen jeden Alters, unabhängig von ihrer sportlichen Vorerfahrung oder Fitnessniveau. Jeder kann teilnehmen, sei es als Einzelperson, als Teil einer Gruppe oder als Organisation.
Während der Europäischen Woche des Sports werden eine Vielzahl von Aktivitäten organisiert, darunter: generationenübergreifende, inklusive und diverse Sportveranstaltungen, kostenlose Probetrainings und offene Trainingseinheiten, sportliche Vorführungen und Shows, Fitnesskurse, Workshops, Seminare und Vorträge zu Gesundheit und Sport, Schulveranstaltungen und Projekte für Kinder und Jugendliche, Familien, Betriebe.
Roland Frischkorn, Vorsitzender des Sportkreises Frankfurt, sagt: „Sport ist viel mehr als Wettkampf. Bewegung und Sport sind vitaler Bestandteil einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Gesundheits- und vor allem auch Bildungspolitik. Das wollen wir in der Europäischen Woche in den Vordergrund stellen, damit all unsere Vereine und die Menschen davon unterjährig profitieren können.“
Das Programm am und im MyZeil am Samstag, 09. September, 10 – 16 Uhr:
Outdoor: Fußgängerzone
Flythenics Frankfurt: Calisthenics- Show und Trainingstipps mit mobiler Reckanlage
933 Kicker: Pannakäfig 1:1
Indoor: EG
Tischtennis Marketing GmbH für die WTT Championship Frankfurt: Tischtennis-Fun-Park
Indoor: 1. OG
Stiftung Deutsche Sporthilfe: Fechtstation und Sport-Wissensquiz
Die Europäische Woche des Sports nutzt Social-Media-Plattformen, um Menschen dazu zu ermutigen, ihre sportlichen Aktivitäten zu teilen und das Engagement für einen aktiven Lebensstil zu fördern. Zentraler Hashtag ist #BeActive
Der Sportkreis Groß-Gerau hat ein bemerkenswertes Sport- und Spaßpaket geschnürt, das vom Bouldern über Klettern, BungeeRun, Ninja Warrior Parcours, VR-Gaming, Skimboarding, Droneball bis hin zum Kinderglitzer reicht.
Auszeit e.V. stellt einen Riesenkicker, die Naturfreunde e.V. den Kletterturm, die Sport Coaches aus dem Kreis Groß-Gerau bieten einen Interkulturellen Fußball-Cup an, Sport Coachin Mayla einen Volleyball-Cup, der TSV Ginsheim bietet Teil-Disziplinen vom Deutschen Sportabzeichen an und die Altrheinschützen einen Lichtgewehrparcours.
Das DRK veranstaltet einen Gleichgewichtsparcours, der VDK einen „Älter werden“ Parcours. Die Kinder-und Jugendförderung bietet ein Streetball Turnier und Hüpfburg sowie Kinderschminken an.
Auch hier sind sämtliche Angebote kostenfrei.
Am Samstag, 9. September, von 11 bis 16.00 Uhr können Sie mit Freunden und Familie Sport-und Bewegungsstationen ausprobieren, sich bei Vereinen informieren und Ehrenamtliche und ihr freiwilliges Engagement mit Infoständen und zahlreichen Angeboten und Aktivitäten kennenlernen.
Unser Integratives 3. Familiensportfest wird dieses Jahr in Kooperation mit dem Ehrenamtstag / Marktplatz der Möglichkeiten der Stadt Ginsheim an der IGS Mainspitze stattfinden.
Somit bietet Ihnen die Veranstaltung die einmalige Chance, über 50 verschiedene Vereine, Initiativen, ehrenamtlich Aktive und weitere engagierte Menschen und Organisationen aus GiGu und Bischofsheim näher kennenzulernen. Auch hier sind sämtliche Angebote kostenfrei.
Charity Walk der Ahmadiyya-Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg
Bewegung verspricht auch der alljährliche Charity Walk der Ahmadiyya-Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg, der ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung durchgeführt wird (Start Kinder Walk: 13:20, Start Erwachsenen Walk: 13:50). Wenn Sie daran – oder Ihre Kinder über die Kurzstrecke – teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung direkt vor Ort (ab 11:00 Uhr) gegen eine Spende möglich.
Zu guter Letzt… Für Verpflegung und Getränke ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf Sie!
Wann findet was statt?
Die meisten Angebote finden ohne fixe Uhrzeit über den gesamten Tag verteilt statt.
Sie können einfach zwischen 11 und 16 Uhr vorbeischauen und sich von Station zu Station treiben lassen.
Eine Ausnahme gibt es, das Bühnenprogramm, das in der Halle A angeboten wird und folgenden Ablauf vorsieht:
■ 11:00 – 11:11 Uhr – Saxophonbande
■ 11:11 – 11:30 Uhr – Bischofsheimer Carneval-Verein 1950 e. V.
■ 11:30 – 11:45 Uhr – Historische Tanzgruppe
■ 11:45 – 12:00 Uhr – Rope Skipping TSV Ginsheim
■ 12:00 – 12:15 Uhr – Rollsportverein Solidarität Mainspitze e. V.
■ 13:30 – 13:40 Uhr – Offizielle Eröffnung mit der Bürgermeisterin Lisa Gößwein (Gemeinde Bischofsheim) und Bürgermeister Thorsten Siehr (Stadt Ginsheim-Gustavsburg)
■ 13:40 – 13:50 Uhr – Saxophonbande
■ 13:50 – 14:05 Uhr – Gesangverein Einigkeit 1898 Gustavsburg e. V.
■ 14:05 – 14:25 Uhr – Talkrunde zum Thema „Ehrenamt“
■ 14:25 – 14:40 Uhr – Handharmonika Spielring 1936 e. V. Bischofsheim
■ 14:40 – 14:55 Uhr – Ev. Posaunenchor Ginsheim
■ 14:55 – 15:10 Uhr – Siegerehrung Charity Walk
■ 15:10 – 15:30 Uhr – TSV Ginsheim – Minis und Magics
■ 15:30 – 15:45 Uhr – Radsportgemeinschaft 1898 Ginsheim e. V.
■ 15:45 – 16:00 Uhr – Sprinkles – TV Gustavsburg
■ 16:00 Uhr – Bas(s)isten – Basis e. V. Mainspitze
Tauche ein in die faszinierende Welt des Orientalischen Tanzes (Bauchtanz) mit unserer einführenden Klasse für Anfängerinnen!
Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die keinerlei oder nur geringe Vorkenntnisse haben, an Wiedereinsteigerinnen und an alle, die ihre Grundlagen im Bauchtanz weiterentwickeln möchten.
Der Orientalische Tanz / Bauchtanz ist ein exotischer und außergewöhnlich weiblicher Tanzstil, der nicht nur Spaß macht, sondern auch zur Gesundheit beiträgt.
Es ist ein Angebot für alle, die Freude am Tanzen haben, Neues entdecken möchten, sich für andere Kulturen interessieren, Weltmusik lieben und ihre Sinnlichkeit sowie ihre eigene Weiblichkeit erkunden wollen.
Der Orientalische Tanz bietet auch ein sanftes Training für den Rücken und den Beckenboden und ist zudem ästhetisch ansprechend.
In diesem Kurs lernst du die Grundbewegungen des Beckens und des Oberkörpers sowie einfache Schritte, die dir einen Einblick in den Orientalischen Tanz und unseren Unterricht geben.
Im Laufe des Kurses wirst du Verbesserungen in deiner Körperhaltung feststellen und durch kleine Kombinationen das Gefühl haben, die ersten Tanzschritte zu wagen.
Mit einer Prise Hintergrundinformationen zum Tanzstil und einer humorvollen Atmosphäre nehmen wir dir die Scheu vor dem Tanzen.
Bitte mitbringen: körpernahe Gymnastikbekleidung sowie Schläppchen (keine Gummisohlen) oder dicke Socken, etwas zu Trinken und, wer mag, ein Tuch für die Hüften
Diese Klasse findet hybrid statt, d.h., du entscheidest an jedem Termin ggf. spontan, ob du in der Tanzschule oder online von zu Hause aus teilnehmen möchtest.
Termine: 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10., 09.10., 16.10., 23.10., 17:30-18:30
Teilnahmgebühr: 80 Euro (8x)
Ein einmaliges ProbetraininWelcome to Bellydance! – online & im Studiog im Rahmen von BeActive im September ist kostenlos.
Lerne Dich sexy zu einem tollen Song zu bewegen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Kein Ausziehen, Trainingskleidung ok.
Tanzschuhe mit Absatz, keine Straßenschuhe oder heels mit dunkler Sohle.
Schläppchen möglich.
Alle 4-6 Wochen findet ein neuer Kurs statt, Montags von 19-20h in Fechenheim.
Mehr Infos unter www.rusati.de/frankfurtschoolofburlesque
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. EinstellungenAkzeptieren
Manage consent
Datenschutzerklärung
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.