Zum Hauptinhalt springen

Sport trifft Filmkunst: 1. Sportfilm Festival FFM im Rahmen der Europäischen Woche des Sports

Frankfurt feiert vom 25.–29. September ein neues Festival mit 50 Filmen, Awards und freiem Eintritt

Frankfurt am Main – Vom 25. bis 29. September 2025 wird Frankfurt zum Treffpunkt für Sport- und Filmfans: Das 1. Internationale Sportfilm Festival FFM bringt im Massif E, den ehemaligen EKINOS und im Rooftop GAIA rund 50 Filme auf die Leinwand – von bewegenden Reportagen über spannende Dokumentationen bis hin zu packenden Kurz- und Langfilmen.

Eine hochkarätige Jury vergibt Preise in fünf Kategorien, dazu kommen drei People Awards, mit denen Persönlichkeiten des Sports ausgezeichnet werden. Höhepunkt ist die Preisverleihung am 28. September, bei der Gewinner:innen eine eigens gestaltete Adlerkopf-Skulptur des Frankfurter Designers Ralf Kellenberger erhalten.

Das Festival ist eine gemeinsame Initiative von Florian Joeckel (Massif Central) und MMA-Profi Max Coga, Schirmherrin ist Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst, die das Festival als „einzigartig für Frankfurt und bedeutend für den Kreativstandort Deutschland“ würdigt.

Highlights:

  • Eröffnung mit dem Eintracht-Film „In diesem Jahr – der Film“ über den Europapokalsieg 2022
  • Zahlreiche Premieren, u. a. „Sport Holz-Fäller – Danny Martin auf dem Weg zur Weltmeisterschaft“
  • Emotionale Dokus wie „SONNY – eine Geschichte über den Holocaust, Eintracht und Frankfurt“
  • Radsport-Talk mit Lokalmatador John Degenkolb
  • After-Show-Partys im Kultclub Pik-Dame
  • „Der ultimative Live Sport-Podcast“: Podcaster Basti Red (Fußball 2000), Max Cola (Max&Mo) und der ehemalige MMA-Profi Stephan Pütz reden über ihre Leidenschaft zum Sport

Der Eintritt zu allen Vorführungen und Veranstaltungen ist kostenlos. Wer das Festival unterstützen möchte, kann über die Eintracht-App „Mainaqila“ ein Solidaritätsticket erwerben.

Das komplette Programm und alle Infos gibt’s unter: www.sportfilmfestival.de

Der Sportkreis Frankfurt e.V. ist die Dachorganisation der Frankfurter Turn- und Sportvereine und dem Landessportbund Hessen angeschlossen. Er vertritt die Interessen der rund 416 Frankfurter Turn- und Sportvereine mit über 340.000 Sportlerinnen und Sportlern nach innen und außen. Dabei unterstützt er die Vereine zum Beispiel bei Zuschüssen, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung und Weiterentwicklung von Sportangeboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert